Mit seinen 800 Wohnungen, 5.000 Quadratmetern Büros und riesigen Gewerbeflächen galt das Quartier in den 1970er Jahren international als wegweisend, wurde als »Stadt in der Stadt« gepriesen. Insgesamt vier Sanierungsversuche unter verschiedenen Eigentümern schlugen fehl. Aber der Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum sieht starkes Potential für ein lebenswertes Quartier. Er wurde 2016 von Bewohnern, Bürgern und Experten gegründet, um den Austausch zwischen den Bewohnern, dem aktuellen Großeigentümer Intown sowie der Stadt zu verbessern. Mittlerweile nehmen auf den Gewerbeflächen im »fantastischen Möglichkeitsraum« auch immer mehr Künstler Quartier, Hannovers Kulturverwaltung hat ihr Büro für die Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt dort eröffnet.