Die Premiere im Kindertheater Altes Magazin in der Kestnerstraße war ausverkauft. Das Publikum aus Sehr-Jung, Jung und Alt begeistert. Eine schauspielerisch und musikalisch überzeugende Aufführung, die mit gekonnten Sprachwechseln (Alltagsprosa und Lyrik) und großer Dynamik das Publikum durch die fantasievollen Welten von Kindern führt, die mutig das Richtige tun.
Wie in der ersten Produktion "Wennn ein Stern vom Himmel fällt", nehmen die abenteuerlichen Erlebnisse der Klasse 6A ihren Ausgang im Schullandheim „Himmelblau Nord“.
Dort erfährt Paul an seinem 13. Geburtstag aus einem Brief seiner Mutter das Unfassbare: er hat einen Vater, Mr Stones, der lebt, ihn liebt und dazu noch ein berühmter Sänger ist. Er wurde aber von bösen Mächten gezwungen, seinen Sohn bis zu dessen 13. Lebensjahr zu verlassen und keinen Kontakt zu ihm aufzunehmen, da ihm sonst etwas Schlimmes passieren würde. Diese Mächte, die ihn auf dem Mond in „Gewahrsam“ halten, wollen seine Berühmtheit und sein Charisma für ihre Zwecke benutzen.
Er soll auf der Erde ein Konzert geben (Elvis lebt!), zu dem alle Menschen nach seiner langen Abwesenheit kommen würden. Für die Bösen dann der ideale Zeitpunkt, die Erde zu überfallen und unter die eigene Kontrolle zu bringen. Kalbi An (Caliban) und die Marsmänndchen haben sich, nachdem sie schon den Mond in ihren Besitz genommen haben, diesen Plan ausgedacht. Schlagartig versteht Paul nun auch sein ehemaliges Stottern: etwas sehr wichtiges hat ihm in seinen ersten Lebensjahren gefehlt: der Vater. Er beschließt, den Vater auf dem Mond zu befreien. Die ganze Klasse ist dabei. Und natürlich gibt es ein Happy End und alle feiern Pauls Geburtstag, im Schullandheim Himmelblau Nord.
Bevor das Ensemble mit seiner Band (Klassik, Jazz und Rock) auf Deutschland Tournee geht, gibt es noch zwei Aufführungen in Hannover am 18. und 19. Juni. Karten unter www.musiktheaterkonrad.de/termine.
Das Thema dieser Produktion, die Vorstellungen, Wünsche und Hoffnungen von Kindern, die ohne Vater, Mutter oder in Patchworkfamilien leben, entstand aus vielen Gesprächen mit Kindern. In den bezaubernden Fantasiewelten der Aufführung übernehmen sie die Rolle der Retter, was von den Kindern emotional sehr bejaht wurde. Die Produktion wird von der Gundlach Stiftung gefördert. (www.gundlachstiftung.de)