Nachhaltigkeit
Neue Ziele 2021-2023
Wir geben hier eine Übersicht über unsere Ziele und Maßnahmen für die Jahre 2021 bis 2023.
Die grauen Quadrate zeigen in welchen Jahren wir diese umsetzen wollen.
Im wesentlichen finden Sie hier die Jahre 2021 und 2022.
In 2023 werden wir diese Übersicht aktualisieren.
CO2 Ausstoß Fahrzeugflotte
CO2 Ausstoß bei 8 Fahrzeugen um ca. 30 Prozent reduzieren durch Austausch von Erdgas betriebenen Autos gegen hybride plugin-Fahrzeuge.
2021 | 2022 | 2023 | |
BU | # |
CO2 Reduktion durch Holzbau
Holzbau als Möglichkeit zur CO2 Reduktion beim Bauen anhand der Entwicklung eines konkreten Projektes evaluieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
CO2 Bilanz "Nullmessung"
CO2 Bilanz von zwei aktuellen Projekte als "Nullmessung" erstellen. Software-Tool auswählen und ausprobieren. Betrachtungsgrenzen definieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
CO2 Bilanz Handlungsfelder Reduktion
Zusätzliche Handlungsfelder zur Reduktion der CO2 Bilanz beim Bau ermitteln und bewerten.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
CO2 Reduktion Technische Möglichkeiten
Innovative technische Möglichkeiten für CO2 Reduktion prüfen, wie z. B. Photovoltaik in Beton, Glas, Dach, Fassade; alternative Heizsysteme etc.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Smarte Grundrisse
Ressourcenschonende alternative kompaktere Grundrissvarianten anhand von Beispielen entwickeln.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Mobilität
Neue Mobilitätskonzepte evaluieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Klimaneutralität in Wettbewerbsverfahren
Konzept zur Berücksichtigung von Klimaneutralität in Wettbewerbsverfahren entwickeln.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Energieberatung Eigentümer:innen
Eigentümer:innen proaktiv auf nachhaltige Maßnahmen hinweisen und diese umsetzen, z. B. durch Etabilierung einer Stabstelle. In jeder Wohnungseigentümer:innengemeinschaft/Mietverwaltung wird eine Energieberatung bis 2023 Maßnahmen den Eigentümer:innen vorschlagen.
2021 | 2022 | 2023 | |
HUG | # |
CO2-Neutralität im Bestand
Fahrplan entwickeln, wie CO2-Neutralität bis spätestens 2050, nach Möglichkeit bis 2035, in unseren Beständen erreicht wird.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Bilanzierungsmodell Treibhausgas im Bestand
Bilanzierungsmodell für die Treibhausgasbilanzierung im eigenen Bestand definieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Treibhausgasbilanzierung im Bestand
Treibhausgasbilanz für Wärmeenergie in Bestandsgebäuden des Wohnungsunternehmens erstellen.
Vollständige Treibhausgasbilanz für den eigenen Wohngebäudebestand des Wohnungsunternehmens erstellen.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # |
CO2-neutrale Siedlung
Energiekonzept für CO2-neutrale Siedlung im Bestand mit rund 150 Mietwohnungen in Seelhorst erstellen.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Recycelte Baustoffe
Bis 2025 haben 80% unserer verwendeten Baustoffe einen Recyclinganteil.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Pilotprojekt Modernisierung Recyclinganteile
Eine Wohnungsmodernisierung als Pilotprojekt mit 80 % Recyclinganteil durchführen.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Nachhaltige Produktvarianten
Nachhaltigere Produktvarianten hinsichtlich CO2 Neutralität, Ressourcen, Recyclinganteil evaluieren und einsetzen.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Biodiversität
Stärkere Berücksichtigung von Biodiversität in Projekten umsetzen.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Nachhaltige Produktvarianten
Nachhaltigere Produktvarianten hinsichtlich CO2 Neutralität, Ressourcen, Recyclinganteil evaluieren und einsetzen.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Smarte Grundrisse
Ressourcenschonende alternative kompaktere Grundrissvarianten anhand von Beispielen entwickeln.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Mobilität
Neue Mobilitätskonzepte evaluieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Recycelte Baustoffe
Bis 2025 haben 80% unserer verwendeten Baustoffe einen Recyclinganteil
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Pilotprojekt Modernisierung Recyclinganteile
Eine Wohnungsmodernisierung als Pilotprojekt mit 80 % Recyclinganteil durchführen.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Alternative Nutzung Außenanlagen
5 Ideen für eine alternative Nutzung unserer Außenanlagen zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Tier umsetzen bis 2025.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Urban Gardening
Urban Gardening als Standardprodukt für unsere MieterInnen ermöglichen, interne Prozesse optimieren.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Eigenkapital stärken
Es werden in der Konzernmutter Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG mindestens 20 % des Gewinns in das Eigenkapital eingestellt.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | # | # |
Umsatz Gundlach Gruppe
In 2022 wird in der Gundlach Gruppe ein Umsatz von 90 Mio. € erreicht.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # |
Etablierung neuer Geschäftsfelder
Zur Erweiterung unseres Produktportfolios ist das neue Geschäftsfeld (Ausführungs-) Planung etabliert und erwirtschaftet einen positiven Deckungsbeitrag.
2021 | 2022 | 2023 | |
BU | # |
Kostencontrolling durch BI-Lösung
Kostencontrolling durch Einführung einer Business-Intelligence-Lösung ohne Medienbrüche von der Kalkulation bis zur Abschlussrechnung optimieren. 2021 Implementierung starten, 2022 ist das Tool im Einsatz.
2021 | 2022 | 2023 | |
BU | # | # |
Digitale Baustelle
Baustellen vollständig mit der digitalen Infrastruktur der Gundlach Zentrale vernetzt, z. B. digitaler Zugang zu allen Bauakten etc.
2021 | 2022 | 2023 | |
BU | # |
Pilotprojekt Wohnraum im Bestand
Pilotprojekt zum Schaffen von Wohnraum im eigenen Bestand durchführen und auswerten.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Neuer Wohnraum durch Flächenausnutzung
20 zusätzliche Wohnungen im eigenen Bestand bis 2023 schaffen durch Ausnutzung vorhandener Flächen, z. B. Dachgeschossausbau.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Digitaler Postausgang
Postausgang ist komplett digitalisiert. Das Wohnungsunternehmen verschickt selbst keine Papier mehr.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Automatisierte Standardschreiben
Alle Standardschreiben wie z. B. Mietbescheinigungen werden vollautomatisch ohne manuelle Nacharbeit generiert.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Prozessoptimierung
Sechs wesentliche Prozesse in 2021 vereinfachen, wie z. B. Mängelmanagement und Grundstücksakquise.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Software-Tools einführen
Fünf digitale Tools in 2021 einführen, z. B. zum Kund:innenbeziehungsmanagent und zur Grundstücksverwaltung.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Bewerbungsprozess optimieren
Den Bewerbungsprozess analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten ableiten .
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | # | |
WU | # | # | |
HUG | # | # | |
BT | # | # | |
BU | # | # |
Microsoft 365 etablieren
Microsoft 365 bis 2022 als eine Kernsoftware etablieren und Ausbau der Nutzung von Tools im Umfeld
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | # |
Nachhaltige Nutzung von Hardware
Im IT-Bereich Hardware nachhaltiger nutzen bspw. durch Verlängerung der Nutzungszeiten.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # |
Bürosharing
Die IT entwickelt mehr Verständnis für die jeweiligen Bereichsbedürfnisse, z. B. durch Hospitation oder aktiveres Bürosharing.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # |
Sozialer Wohnraum
Sozialen Wohnraum zur Verfügung stellen durch Verkauf von 17 Belegrechten pro Jahr aus dem eigenen Wohnungsbestand an die Stadt Hannover.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Geförderter Wohnungsbau
Der Anteil an geförderten Wohnungen im eigenen Bestand steigt jährlich an.
2021 | 2022 | 2023 | ||
WU | # | # | # |
Digitale Eigentümer:innenversammlungen
Anteil der voll digital oder digital unterstützt durchgeführten Eigentümer:innenversammlungen erhöhen auf 10% in 2021, 50% in 2022, 75% in 2023.
2021 | 2022 | 2023 | |
HUG | # | # | # |
Kund:innen-App für Eigentümer:nnen
Nutzungszahlen für die Kund:innen-App steigen auf 50% in 2021, 65% in 2022 und 75% in 2023 und damit digitale Kommunikation ermöglichen und gleichzeitig Kosten sparen.
2021 | 2022 | 2023 | |
HUG | # | # | # |
Kund:innen-App für Mieter:innen
Nutzungszahlen für die Kund:innen-App steigern auf 25% in 2021, 50% in 2023 und damit digitale Kommunikation ermöglichen und gleichzeitig Kosten sparen.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Mieter:innen ermöglichen in ihrem zu Hause alt zu werden. Maßnahmenkatalog mit Richtpreisen erstellen, z. B. für erforderliche Umbauarbeiten im Bad.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
Ausbau Zusatzservice für Mieter:innen
Angebot von mindestens 5 Zusatzservices bis 2025 entwickeln.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # | # | # |
Serviceangebote für Mieter:innen
Ein neues Serviceangebot in 2021 entwickeln und anbieten.
2021 | 2022 | 2023 | |
WU | # |
New Work Methoden
Das Transformationsteam entwickelt und implementiert neue Formate und Methoden zu Themen wie z. B. Endscheidungsfindung bei Selbstorganisation.
2021 | 2022 | 2023 | |
BT | # |
Digitalisierte Personalakte
Die Personalakten sind vollständig digitalisiert bis Ende 2021.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | ||
BT | # | ||
BU | # | ||
HUG | # | ||
WU | # |
Digitalisierte Personalakte
Mitarbeitende haben ab 2022 digitalen Zugriff auf wesentliche Personalinformationen, z. B. Gehaltsabrechnungen
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | # | |
BT | # | # | |
BU | # | # | |
HUG | # | # | |
WU | # | # |
Digitale Personalprozesse
Bis 2025 sind alle weiteren dafür geeigneten Personalprozesse digital implementiert.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | # | # |
BT | # | # | # |
BU | # | # | # |
HUG | # | # | # |
WU | # | # | # |
Neue Gesprächsformate
Entwicklung neuer Gesprächsformate, z. B. Teamfeedback, in 2021 und Beurteilung von Nutzen und Wirksamkeit gemeinsam mit den Teams.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | ||
BT | # | ||
BU | # | ||
HUG | # | ||
WU | # |
Onboarding
Den Onboardingprozess für neue Mitarbeiter:innen analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten ableiten.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | ||
BT | # | ||
BU | # | ||
HUG | # | ||
WU | # |
Vielfältigkeit von Menschen
Wir sensibilisieren weiterhin zum Thema Vielfältigkeit von Menschen bei Gundlach in regelmäßigen Formaten und Diskussionsrunden - sprachlich, in der Zusammenarbeit und bei der Bewerber:innenauswahl.
2021 | 2022 | 2023 | |
BUI | # | ||
BU | # | ||
WU | # | ||
HUG | # | ||
BT | # |
Legende
BuI = Bau und Immobilien
BT = Bauträger
BU = Bauunternehmen
HuG = Haus- und Grundstücksverwaltung
WU = Wohnungsunternehmen
Wie gefällt Ihnen unsere Webseite? Haben Sie Lob oder Kritik?
Verwenden Sie dazu bitte unser Feedbackformular. Vielen Dank.
Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Webseite optimieren und mögliche Fehler schneller beheben!