Projekte
Laheglück | Projekt in Vorbereitung
Einfamilienhäuser in Holzbauweise
HANNOVER-LAHE | Dahlenburger Weg, 30659 Hannover
im Verkauf
- Einfamilienhaus
Verkaufsstart in Kürze: Einfamilienhäuser in nachhaltiger Holzbauweise
Zwölf Einfamilienhäuser in Holzbauweise zum Kauf: Ökologisch und nachhaltig mit Wärmepumpe sowie PV-Anlage
- Wohnensemble am Rande eines der schönsten Naherholungsgebiete Hannovers
- Platz für die ganze Familie auf 149 Quadratmetern
Nachhaltig leben und das “Laheglück” genießen: Im Stadtteil Lahe bauen wir ein außergewöhnliches Wohnensemble – ideal für Familien. Und das alles in der Nähe eines der schönsten Naherholungsgebiete Hannovers. Man kann hier zwischen Obstbäumen, Wiesen und einem Bach Vögel beobachten, die im Landschaftsschutzgebiet in großer Zahl Rast machen.
Am Dahlenburger Weg entstehen zwölf moderne Einfamilienhäuser zum Kauf. Die zweigeschossigen Häuser bieten auf 149 Quadratmetern viel Platz zum Leben. Sie werden in Holzbauweise gebaut und entsprechen den aktuellen Klimaschutzzielen. Es wird sowohl Häuser mit Putz- als auch Holzfassaden geben.
Einfamilienhaus mit PV-Anlage und Wärmepumpe
Holz ist als CO2-Speicher ein energieneutraler Rohstoff und somit nachhaltig. Die Bauweise schafft zudem ein angenehmes und einzigartiges Raumklima. In ihrem neuen Zuhause gehen die Hausbesitzer über einen Boden aus Eichenparkett und schauen auf eine Decke aus Massivholz.
Die Domizile erreichen einen KfW-Effizienzhaus-40-Standard - “Klimafreundliches Wohngebäude”. Das heißt, es verbraucht nur 40 Prozent der Primärenergie eines Referenzgebäudes. Dies gelingt insbesondere mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie macht die Fußbodenheizung unabhängig von fossilen Brennstoffen. Für den eigenen Stromverbrauch wird die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach genutzt.
Haus wird bezugsfertig geplant
Einziehen und wohlfühlen: Das Haus ist bezugsfertig geplant. Alle Ausstattungsdetails haben wir sorgfältig ausgewählt. Individuelle Wohnwünsche können im Innenbereich noch berücksichtigt werden. Der Garten ist angelegt – und auch der Carport ist bereits für E-Mobilität vorgerüstet.


Zahlen und Fakten
Verkaufsstart | in Kürze |
Baubeginn | Herbst 2023 |
Fertigstellung | Sommer/Herbst 2025 |
Ihr nachhaltiges Zuhause
Holz ist als CO2-Speicher ein energieneutraler Rohstoff. Die Bauweise schafft zudem ein angenehmes und einzigartiges Raumklima.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt die Wärme für die Einfamilienhäuser. Sie beziehen circa 75 Prozent der Energie aus der Luft. Man ist unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Am besten frisch gezapft: Erzeugen Sie selbst Strom – und sparen Sie Geld. Die PV-Anlage erreicht eine maximale Leistung von 5 Kilowatt-Peak. In Deutschland erzeugen Anlagen dieser Art durchschnittlich 5000 Kilowattstunden pro Jahr.
Die Domizile sind damit ein "klimafreundliches Wohngebäude". Das heißt, sie verbrauchen nur 40 Prozent der Primärenergie eines Referenzgebäudes.
Als Recycleprodukt hat die Dämmung eine hervorragende Ökobilanz. Im Sommer ist sie aufgrund der Dichte ein hervorragender Wärmeschutz.
Klimabewusst ins neue Zuhause: Verantwortung für CO2-Ausstoß übernehmen!
Jetzt mitmachen!
Auf gute Nachbarschaft! Gundlach im Dialog
Als Einladung zum gemeinsamen Dialog haben wir die Initiative „Auf gute Nachbarschaft“ ins Leben gerufen. Vor und auch während der gesamten Bauphase sind Nachbarn und Interessierte herzlich dazu eingeladen mit uns ins Gespräch zu treten. Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir vorhaben, planen, und umsetzen. Mehr dazu unter www.auf-gute-nachbarschaft.info


Nachbarschaft ist uns wichtig
Sie haben Fragen zum Projekt und möchten mit uns dazu in den gemeinsamen Dialog treten? Wir haben die Initiative "Auf gute Nachbarschaft" ins Leben gerufen.
Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, was wir vorhaben und teilen Sie uns Ihre Anregungen gerne mit.

Lage und Umgebung
Der nur rund 1.700 Einwohner zählende Stadtteil Lahe liegt am nordöstlichen Stadtrand von Hannover. Das Siedlungsbild wird von Einfamilien- und Reihenhäusern mit Garten bestimmt. Diese liegen in verkehrsberuhigten Zonen. Westlich des Stadtteils liegen die Lahe Wiesen, die als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen sind.Der Stadtteil ist auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden. Die Linien 3 und 9 der Straßenbahn verbinden Lahe mit dem Zentrum.
Newsletter
