Referenzen
Deutschlands erstes Recyclinghaus am Kronsberg
BEMERODE | Treppenkamp 1, 30539 Hannover
Projektbeschreibung
Das Projekt
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit wurde im Sommer 2019 das bundesweit erste Recyclinghaus am Kronsberg fertiggestellt. Vom ehrgeizigen Ziel , ein 100-prozentiges Recyclinghaus zu erstellen, mussten wir uns aufgrund der hohen Bauanforderungen lösen. Aus alt mach neu: Mehr als die Hälfte der verwendeten Baumaterialien konnte für den Neubau wiederverwendet werden. Alles andere wurde so eingebaut, um es in der Zukunft für neue Bauten weiternutzen zu können.
Viele Baumaterialien konnten recycelt werden
Holztüren aus einem alten Bauernhaus, Fensterrahmen, Ziegelsteine und sogar die Trittschalldämmung sind komplett aus Recyclingmaterial. Eine Besonderheit stellt auch die Fassadendämmung aus recycelten Kakaobohen-Jutesäcken dar. Heizkörper, Treppenstufen und einige Sichtholzwände aus zerlegten Saunabänken auch. Aber vor allem bei Dichtungen oder Wasserleitungen und konstruktiven Werkstoffen mussten die Architekten von Cityförster Kompromisse schließen, da gebrauchte Baumaterialen oft nicht die Anforderungen der Baunorm erfüllen.
Der Leitgedanke
Das Gebäude wird aus recycelten (wiederverwendeten) und recyclingfähigen (wiederverwendbaren) Bauteilen in recycling gerechter Bauweise (Nutzung und Demontierbarkeit der Bauteile ohne Qualitätsverlust durch z.B. Schadstoffbelastung o.ä.) erstellt. Die Bauteile sollen möglichst aus „gundlach eigenen" oder lokalen Quellen stammen.
Besondere Herausforderungen
Für die Planung des einzigartigen Projekts vergingen knapp drei Jahre. Grund: Es hatte vor allem länger gedauert als angenommen, wiederverwertbare Baumaterialien zu finden und Fachbetriebe, die sie entsprechend recyceln und einbauen. Beispiel Fenster: Der hohe Energiestandard am Standort Kronsberg erlaubt nur dreifachverglaste Fenster, die es aber gebraucht nicht gibt. So musste aus gebrauchten Fenstern die Doppelverglasung ausgebaut und in den alten Rahmen drei neue Scheiben eingebaut werden. Zudem fehlen für gebrauchte Bauelemente und -materialien entsprechende Normen. Einzelnachweise über die tatsächliche Tragfähigkeit etwa von Stahlträgern müssten einzeln erbracht werden, weshalb wir uns für eine Tragstruktur aus leimfreiem Holz entschieden haben.
Learning by Doing: Das Leuchttumprojekt soll weitgehend fehlende Erfahrungswerte erbringen und so eine Grundlage für weitere Recycling-Bauprojekte schaffen. Das Architekturbüro CITYFÖRSTER sowie Partner aus der Bau- und Materialforschung, der Tragwerksplanung, der thermischen Bauphysik und des Bauteilrecyclings sind am Recyclinghaus kooperierend beteiligt.
Zahlen & Fakten
Baubeginn | Frühjahr 2018 |
Fertigstellung | Sommer 2019 |
Objekttyp | Einfamilienhaus zur Vermietung |
Wohnfläche | 150 m² |
Zimmer | 4 |
Auszeichnungen
Presse
Reportagen und Recherchen
Alles schon mal da gewesen - Das Recyclinghaus
(Quelle: ntv, Ratgeber - Bauen und Wohnen, TV-Folge 3 vom 11.2.2020, 18:35 Uhr)
Schätze im Schutt, Alte Rohstoffe neu genutzt.
(Quelle: ZDF, plan b, Autor: Andrea Ernst, Video verfügbar bis 6.11.2020 - Videodauer: 23 Min.)
Re: Nachhaltig Bauen, Wie man Schutt in Rohstoffe verwandelt.
(Quelle: ARTE G.E.I.E., Reportagen und Recherchen, Video verfügbar bis 25.09.2019 - 24.12.2019 - Videodauer: 32:05 Min.)
Artikel
Recyclinghaus erhält Anerkennung für den Niedersächsischen Holzbaupreis 2020
(Quelle: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2020, 25.11.2020)
So lebt es sich in einem Recyclinghaus
(Quelle: Neue Presse online, Autor: Jens Strube, 20.11.2019)
Nachhaltigkeit im Alltag. Mit Glasbehältern ins Recycling-Haus
(Quelle: leinetal24.de online, 15.10.2019)
Das Recycling-Haus nimmt Gestalt an, Bauprojekt in Hannover nutzt vorhandene Rohstoffe für einen Neubau
(Quelle: Immobilien Scout 24 online, 2019)
"Recycling-Haus" für mehr Energieeffizienz im Bausektor
(Quelle: Wüstenrot Immobilien News online, 21.05.2019)
Bauboom und Rohstoffknappheit: Ist das Recycling-Haus die Lösung?
(Quelle: Haufe News online, Autor: Felix Rebers und Oliver Seidel, 26.04.2019)
Recyclinghaus lockt 500 Neugierige an
(Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung online, 25.10.2018)
Hannover: Ein Haus aus Recyclingmaterial
(Quelle: Neue Presse online, 21.10.2018)
Gundlach baut Hannovers erstes Recyclinghaus am Kronsberg
(Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung online, 17.10.2018)
NDR - Alte Steine, alte Jute: Neubau mit Geschichte
(Stand: 27.08.2018 20:26 Uhr - Lesezeit: ca. 3 Min.)
NDR - Haus aus Müll: Der Recycling-Bau in Hannover
(Stand: 28.08.2018 12:41 Uhr - Lesezeit: ca. 4 Min.)
Recyclinghaus, Aus alt mach neu
(Quelle: Süddeutsche Zeitung online, Autor: Joachim Göres, 24.05.2018)
In Kronsberg entsteht ein einmaliges Recyclinghaus
(Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung online, 13.04.2018)
Das Experiment Recyclinghaus
(Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung online, 25.04.2017)
Liebe Kunden, Mitarbeiter, Partner und Freunde von Gundlach*,
wir sind für Sie da. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen dieser Tage. Wir halten Abstand und rücken dennoch zusammen.
Gundlach möchte aktiv dazu beitragen, Ansteckungsrisiken so weit wie möglich zu minimieren. Dazu haben wir vielfältige Maßnahmen getroffen.
Antworten auf häufige Fragen und hilfreiche Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Gundlach-Team
*Im Sinne einer besseren Lesbarkeit nutzen wir gelegentlich nur die männliche oder weibliche Form. Diese ist jedoch als geschlechtsneutrale Bezeichnung zu verstehen
Wie gefällt Ihnen unsere Webseite? Haben Sie Lob oder Kritik?
Verwenden Sie dazu bitte unser Feedbackformular. Vielen Dank.
Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Webseite optimieren und mögliche Fehler schneller beheben!