Ärzte ohne Grenzen leistet medizinische und logistische Hilfe für Menschen, die beispielsweise infolge der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen von akuter Not betroffen sind. Die Teams der Organisation sind zugleich in öffentlich weniger präsenten Krisen aktiv – insgesamt in mehr als 70 Ländern weltweit: Im Norden Nigerias unterstützen sie zum Beispiel vor allem Kinder inmitten einer verheerenden Ernährungskrise. In Bangladesch sind sie seit Jahren an der Seite von rund einer Million Menschen, die im weltweit größten Geflüchtetencamp unter katastrophalen Bedingungen leben und auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.
"Wichtige Unterstützer:innen"
"Genau das macht Ärzte ohne Grenzen für uns so unterstützenswert", sagt Sandy Slaby vom Gundlach-hilft-Team: "Sie sind bei großen Krisen ein zuverlässiger Partner – haben aber auch Krisenherde im Blick, die medial nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen und sind auch dort als wichtige Unterstützer:innen im Einsatz."
Bei Ärzte ohne Grenzen arbeiten rund 67.000 Menschen aus den Bereichen Medizin, Logistik, psychische Gesundheit sowie Administration und Finanzen. „Die Leidenschaft unserer Mitarbeitenden ist die Basis unserer Projekte“, sagt Christian Katzer, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland. „Damit unsere Teams alles zur Hand haben, was sie für ihre überlebenswichtige Arbeit brauchen, sind wir auf Spenden angewiesen. Ich danke Gundlach für die Spende in Höhe von 3.000 Euro.“ Mit dieser Summe von kann die Organisation zum Beispiel rund 100 akut mangelernährte Kinder vier Wochen lang mit kalorienreicher Spezialnahrung versorgen. So lange dauert die Behandlung durchschnittlich.