Vom Auszubildenden bis zum Gesellschafter, alle machten mit, alle Gundlacher machten sich gerne die Hände schmutzig beim Um- und Ausbau eines 60er Jahre Bungalows in Ahlem. Den hatte Gundlach gekauft, um ihn nach seiner Modernisierung - zunächst 5 Jahre mietfrei - der Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V. (ASG) des Diakonischen Werkes für ihre Integrationsarbeit mit Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Am 15. Juni 2016 wurde der modernisierte Bungalow an der Wunstorfer Land Straße 49 auf einem großen Fest an die ASG übergeben und die Beratungsstelle für Flüchtlinge eröffnet.
So ungewöhnlich wie der Umbau war denn auch das Fest. Alle, die vor kurzem noch gestemmt, gemauert, gespachtelt, gebohrt, gesägt und gestrichen hatten, gaben sich nun als ausgewiesene Feinschmecker zu erkennen: aus eigens mitgebrachtem Selbstgebackenem, Selbstgekochtem oder frisch Zubereitetem kreierten sie ein großartiges Bufett, das von der ASG Kochwerkstatt auch noch mit bestem Grillgut bereichert wurde. Nadine Otto, kaufmännische Leiterin des Gundlach Wohnungsunternehmens, bedankte sich bei allen "helfenden Händen" für ihr großes und wertvolle Engagement! Bei Helga Solka und Angela Rother für ihr Organisationsgeschick und natürlich, last not least, bei Frank Mittag dem Bauleiter und „Chefpädagogen“, dem es ganz großartig gelang, aus Laien und Profis ein perfekte Bau-Mannschaft zu machen.
Die Vorstände der ASG, Heinz Köhrmann, Wolfgang Blaffert und Thomas Ringelmann ließen es sich nicht nehmen, mit Franz-Josef Gerbens, dem technischen Leiter des Wohnungsunternehmens auf die gute Zusammenarbeit an zu stoßen. Insbesondere mit diesem sozialen Projekt brachte Gundlach in seinem 125. Jubiläumsjahr sein Engagement und seine Verbundenheit mit Hannover und der Region zum Ausdruck.
In der neuen Beratungsstelle wird die ASG mit dem "Projekt zur Vorbereitung auf eine soziale und Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen (Pro VAIF) mit Ausbildung, Praktikum, Arbeitsfindung, Deutschkursen, Sport, Kultur und anderen Aktionen Flüchtlinge betreuen und einen wertvollen Beitrag zu deren Integration leist. "Wir freuen uns auf die zukünftige Arbeit und danken Gundlach und all seinen Mitarbeitern für das besondere, einzigartige Engagement", sagte die Geschäftsführerin der ASG, Sabine Zielinski. (www.asg-hannover.de)
Zum 125-jährigen Gundlach Jubiläum stemmten, mauerten, spachtelten, bohrten, sägten und streichten 150 Gundlacher für das Sozialprojekt Pro VAIF der ASG. Kunst im Bau gab es inklusive.
In Eigenleistung modernisieren Gundlachs Mitarbeiter einen Bungalow in Ahlem. In den Bau-Teams »Kaputt«, »Heile« und »Schick« schuftete jeder Gundlacher einen Tag für die gute Sache. Mit großem Engagement wurde über drei Wochen täglich von 8 bis 17 Uhr gestemmt, gemauert, gespachtelt, gebohrt, gesägt und gestrichen. Und das mit bestem Humor bei bester Stimmung. Und wo eine Menge handwerklicher Laien aus den Büros auf Profis treffen, bleiben natürlich Geschmunzel, Gelächter oder stilles Kopfschütteln nicht aus. Bauleiter und „Chefpädagoge“ Frank Mittag: „Ist nicht einfach, aber alle strengen sich echt an und das hat Spaß gemacht.“ Übrigens: Alt-Gesellschafterin Uschi Hansen versorgte die Baustelle mehrer Tage mit selbstgebackenem Kuchen. Jeder half auf seine Art!