Mit einem großen Einweihungsfest wurde die Beratungsstelle für Flüchtlinge der ASG in Ahlem eröffnet. 150 Gundlacher hatten zuvor den ehemaligen Bungalow umgebaut und renoviert

Vom Auszubildenden bis zum Gesellschafter, alle Gundlacher machten mit beim Um- und Ausbau des 60er Jahre Bungalow in Ahlem, um ihn für ein Integrationsprojekt für Flüchtlinge der Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.V. (ASG) neu gestaltet zu übergeben.

Im umgebauten und frisch gestalteten 60er-Jahre Bungalow kann nun die ASG für fünf Jahre mietenfrei Flüchtlinge im Projekt Pro VAIF (Vorbereitung auf eine soziale und Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen) betreuen

Vom Auszubildenden bis zum Gesellschafter, alle machten mit, alle Gundlacher machten sich gerne die Hände schmutzig beim Um- und Ausbau eines 60er Jahre Bungalows in Ahlem. Den hatte Gundlach gekauft, um ihn nach seiner Modernisierung - zunächst 5 Jahre mietfrei - der Arbeits- und Sozialberatungs-Gesellschaft e.V. (ASG) des Diakonischen Werkes für ihre Integrationsarbeit mit Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Am 15. Juni 2016 wurde der modernisierte Bungalow an der Wunstorfer Land Straße 49 auf einem großen Fest an die ASG übergeben und die Beratungsstelle für Flüchtlinge eröffnet.

Sind stolz auf die gelungene Zusammenarbeit: Nadine Otto, Kaufmännische Leiterin Gundlach Wohnungsunternehmen und Sabine Zielinski, Geschäftsführerin der ASG Ahlem Jeder brachte etwas mit. Selbstgemachtes aus alle Küchen sorgte für ein großes BufettDie Kochwerkstatt der ASG in Ahlem mit Küchenchef Axel Braun sorgte für bestes "Grillgut"Gundlach Handwerker Ralf Schmidt, Timo Koltrowitz, Frank Mittag und Andre-Domenik Rand freuen sich über den gelungen Innenausbau

Haben Hand angelegt und freuen sich über den Erfolg: Maurer Florian Hill, Dipl.-Ing. Torsten Lehmkuhl, Immobilienkauffrau Nathalie Elena Dockhorn, Stahlbetonbauer Demjan Marx, Stahlbetonbauer Frank Voigt, Immobilienkauffrau Julia Reimann, Architektin M.A. Petra Busche, Dipl.-Ing. Ihsan Türkmen, Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin Birgit Edelmann, Immobilienkaufmann in Ausbildung Felix Sziedat und Fachberater Immobilien Betriebswirt Sebastian Büttner Immobilienkaufmann Maximilian Dristram, Assistenz der Geschäftsführung Judith Bechtold, Immobilienkaufmann Markus Laubinger, Mitarbeiterin Marketing Sabina Janiga, Immobilienkauffrau Maren Burghardt, Assistenz der Geschäftsführung Jennifer Beckmann und Teamassistenz Katsiaryna Pryshyvalka im Aufenthaltsraum der BeratungsstelleGroßes Bufett mit Selbstgemachten im Garten der Beratungsstelle für FlüchtlingeIm Garten der Beratungsstelle Pro VAIF der ASG

So ungewöhnlich wie der Umbau war denn auch das Fest. Alle, die vor kurzem noch gestemmt, gemauert, gespachtelt, gebohrt, gesägt und gestrichen hatten, gaben sich nun als ausgewiesene Feinschmecker zu erkennen: aus eigens mitgebrachtem Selbstgebackenem, Selbstgekochtem oder frisch Zubereitetem kreierten sie ein großartiges Bufett, das von der ASG Kochwerkstatt auch noch mit bestem Grillgut bereichert wurde. Nadine Otto, kaufmännische Leiterin des Gundlach Wohnungsunternehmens, bedankte sich bei allen "helfenden Händen" für ihr großes und wertvolle Engagement! Bei Helga Solka und Angela Rother für ihr Organisationsgeschick und natürlich, last not least, bei Frank Mittag dem Bauleiter und „Chefpädagogen“, dem es ganz großartig gelang, aus Laien und Profis ein perfekte Bau-Mannschaft zu machen.

Von links: Heinz Köhrmann Vorsitzender Vorstand der ASG, Wolfgang Blaffert, Pastor im Landesjugendpfarramt, Franz-Josef Gerbens, Technischer Leiter Gundlach Wohnungsunternehmen, Thomas Ringelmann, ASG VorstandWaren tatkräftig am Umbau beteiligt: Lutz Sohns, ehemaliger Betreibsratsvorsitzender Gundlach, Katharina Schmidt, Gundlach Gesellschafterin, Dipl.-Ing. Architektin Ninela Holti und Dipl.-Ing. (FH) Roland BörstlingnHaben Hand angelegt: vom Vor-Ort-Service Manuel Mairena Chans, Michael Spitzer, Youssef Rashid Mohamed, Dipl. Pädagogin Christiane Sieg, Senioren-Betreuung Roderbruch

Die Vorstände der ASG, Heinz Köhrmann, Wolfgang Blaffert und Thomas Ringelmann ließen es sich nicht nehmen, mit Franz-Josef Gerbens, dem technischen Leiter des Wohnungsunternehmens auf die gute Zusammenarbeit an zu stoßen. Insbesondere mit diesem sozialen Projekt brachte Gundlach in seinem 125. Jubiläumsjahr sein Engagement und seine Verbundenheit mit Hannover und der Region zum Ausdruck.

In der neuen Beratungsstelle wird die ASG mit dem "Projekt zur Vorbereitung auf eine soziale und Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen (Pro VAIF) mit Ausbildung, Praktikum, Arbeitsfindung, Deutschkursen, Sport, Kultur und anderen Aktionen Flüchtlinge betreuen und einen wertvollen Beitrag zu deren Integration leist. "Wir freuen uns auf die zukünftige Arbeit und danken Gundlach und all seinen Mitarbeitern für das besondere, einzigartige Engagement", sagte die Geschäftsführerin der ASG, Sabine Zielinski. (www.asg-hannover.de)


Zum 125-jährigen Gundlach Jubiläum stemmten, mauerten, spachtelten, bohrten, sägten und streichten 150 Gundlacher für das Sozialprojekt Pro VAIF der ASG. Kunst im Bau gab es inklusive.

Gundlach Werkpolier Peter FabianBau trifft Wohnungsunternehmen: Maurer Pedro Luis Figueira Picao und Franz-Josef Gerbens, Technischer Leiter des WohnungsunternehmensDipl.-Ing. Anne-K. Scheffermann vom Gundlach Bauunternehmen. Sonst zuständig für  Ausschreibung, Vergabe, KalkulationFür die Baustelle machte Alexandra Jäck vom Gundlach Empfang eine 125-Jahre-JubiläumssüßspeiseGundlach Alt-Gesellschafter Peter Hansen...ist vom Fach mit Maurerlehre

Wandillustration von Petra BuscheWandmalerei und Illustration von Architektinnen Petra Busche und Birgit EdelmannWandmalerei von Birgit EdelmannWandmalerei und Illustration von Architektinnen Petra Busche und Birgit Edelmann

Roland Helbing, Gundlachs Sicherheitsbeauftragter Dipl.-Ing. (FH) Roland Börstling  macht ansonsten Ausschreibung, Vergabe, Kalkulation für das Gundlach Bauunternehmen Immobilienkauffrauen Elena Lohrenz und Nadine Biernath vom Gundlach VermietserviceGeschaftsführer Frank Eretge mit Sohn. Früh übt sich...Incognito. Kaufmännische Auszubildende des Gundlach Wohnungsunternehmens: von links Alessia Meyer, Nathalie Elena Dockhorn und Hannah Range

Dipl.-Ing. Architekt Michael Pape  leitet ansonsten  BauträgerprojekteAlt-Gesellschafterin Uschi Hansen versorgte die Baustelle mehrer Tage mit selbstgebackenem Kuchen. Helga Solka organisierte viel um das Projekt. Frank Mittag, Bauleiter und „Chefpädagoge“ des Sozialprojektes. Peter Hansen Rechts: Dem Inginör is nix zu schwer! Geschäftsführender Gesellschafter Lorenz Hansen. Mitte: Christian Kaiser, Vertriebschef GundlachSchuster bleib bei deinen Leisten! Geschäftsführer Bernd Dege und PR'ler Hans SchaperGundlach Gesellschafterin Christine Schmidt

In Eigenleistung modernisieren Gundlachs Mitarbeiter einen Bungalow in Ahlem. In den Bau-Teams »Kaputt«, »Heile« und »Schick« schuftete jeder Gundlacher einen Tag für die gute Sache. Mit großem Engagement wurde über drei Wochen täglich von 8 bis 17 Uhr gestemmt, gemauert, gespachtelt, gebohrt, gesägt und gestrichen. Und das mit bestem Humor bei bester Stimmung. Und wo eine Menge handwerklicher Laien aus den Büros auf Profis treffen, bleiben natürlich Geschmunzel, Gelächter oder stilles Kopfschütteln nicht aus. Bauleiter und „Chefpädagoge“ Frank Mittag: „Ist nicht einfach, aber alle strengen sich echt an und das hat Spaß gemacht.“ Übrigens: Alt-Gesellschafterin Uschi Hansen versorgte die Baustelle mehrer Tage mit selbstgebackenem Kuchen. Jeder half auf seine Art!