Platin und Gold für Gundlachs VIER im Pelikan-Viertel

Platin und Gold für Gundlach´s VIER im Pelikan-Viertel

Projekt VIER für Nachhaltigkeit und beispielhafte Projektentwicklung ausgezeichnet

Dipl.-Ing. Jana M. Mrowetz (Präsidentin FIABCI Deutschland & Vors. des FIABCI Prix d’Excellence Germany), Peter Duensing (Techn. Leiter Gundlach Bauträger), Christina Schmidt (Gesellschafterin Gundlach), Katharina Schmidt (Gesellschafterin Gundlach), Lorenz Hansen (Vorsitzender der Geschäftsführung,  Gundlach), Prof. Ursula Hansen (Gesellschafterin Gundlach), Jens Ludwig (Projektleiter Gundlach Bauträger), Franz-Josef Gerbens (Techn. Leiter Gundlach Wohnungsunternehmen), Andreas Ibel (Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen)

Projekt VIER für Nachhaltigkeit und beispielhafte Projektentwicklung mit GOLD ausgezeichnet


Der Wettbewerb der weltweiten „International Real Estate Federation“ (FIABCI) in Kooperation mit dem Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen (BFW) gilt als der „Oscar der Immobilienbranche“. Aus der Perspektive der Projektentwickler bewertet der „FIABCI prix d’excellence Germany“ Bauvorhaben nach insgesamt sieben Kriterien vom Konzept über Architektur bis zur Nachhaltigkeit. Auf der Gala zur Preisverleihung in Berlin freute sich Gundlach Geschäftsführer Lorenz Hansen: „Die Auszeichnung für unser Projekt ist eine tolle Anerkennung. Für uns ist dies eine Bestätigung darin, lebenswerten Wohnraum in Hannover zu schaffen.“


Die höchste deutsche Auszeichnung für nachhaltiges Bauen konnte Gundlach kürzlich im Rahmen der Immobilienmesse EXPO Real in München entgegennehmen. Das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Platin bewertet Gebäude nach 63 Kriterien. Sie gliedern sich in die Bereiche Ökologie, Ökonomie, Soziokultur, Technik, Prozesse und Standort. Das Gundlach-Gebäude B1 im VIER (Architekten BKSP Hannover) erfüllt 83,7 Prozent der Anforderungen. Es ist damit eines von nur drei Neubauwohnungsprojekten weltweit, die mit Platin ausgezeichnet sind. Kein anderes Projekt erreicht bisher diese Gesamtbewertung.


Unter die Lupe genommen wurden dabei nicht nur die Auswirkungen der Bautätigkeit selbst, der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes steht auf dem Prüfstand. So wird etwa bewertet, wie sich Errichtung und Betrieb auf die Ozonschicht oder die lokale Umwelt auswirken, wie sich Ressourcenverwendung gestaltet. Ein Bauteilekatalog listet alle verwendeten Materialien auf, jedes einzelne wurde von einem Ingenieurbüro für Baubiologie freigegeben. Technischer Komfort und Bedienbarkeit, Einbindung in die Nachbarschaft – für fast jede Auswirkung auf Bewohner und Umwelt gibt es differenzierte Kriterien.

Michael Ronczka (Architekten BKSP, Hannover), Lorenz Hansen (Vorsitzender der Geschäftsführung,  Gundlach), Peter Duensing (techn. Leiter, Gundlach Bauträger), Martin Prösler (Präsidiumsmitglied DGNB)