Wetter? Was ist das? 400 Mieter amüsierten sich auf dem Sommerfest in Gundlachs Wohnanlage in Schwanewede

Das Wetter, warm aber regnerisch, beeindruckte niemandem auf dem Sommerfest am 25 Juni 2016 in Schwanewede. 400 Mieter waren gekommen und haben sich bestens amüsiert.

Frisch geschminkt!Septett des Harmonika Club Florian aus Wesermünde. Sieben ehemalige Brandmeister.

Das Wetter, warm aber regnerisch, beeindruckte niemandem auf dem Sommerfest am 25. Juni 2016 in Schwanewede. "Wetter? Was ist das?", lächelt Gundlach Gärtner Frido Wätje, der sich um die Grünflächen und die sieben Spielplätze auf der sechseinhalb Hektar großen Wohnanlage kümmert. Zum Fest gekommen waren 400 Mieter. "Das wissen wir auf die Frau genau", sagt Reginald Halling, Gundlachs Hausverwalter vor Ort, "denn jeder Gast hat einen Gutschein für Essen und Trinken von uns erhalten." Eigentlich war das Fest im Rahmen des 125-jährigen Gundlach Jubiläums für 2015 geplant, musste aber auf Grund eines Unwetters abgesagt werden.



Ponnyreiten und Schminken waren für die Kids die Attraktionen und ein kleiner Geschenkbeutel mit Naschkram verkürzte die Zeit in den Warteschlangen. Die gehobenen Semester ließen es sich bei Kaffee, Kuchen, Bier und Bratwürsten gut gehen. Die meisten kennen sich, seit Jahren, einige sogar schon über 50 Jahre. Die Wohnanlage mit 286 Wohnungen entstand 1958 für Soldaten der von 1956 bis 1958 errichteten Lützow-Kaserne. Mittlerweile ist sie ein "gut bürgerliches" Wohnquartier und nach wie vor eine echte Hausnummer in Schwanewede. Das zeigt sich insbesondere an einigen der beruflich zwar ganz anders orientierten Kinder der ehemaligen Soldaten. "Die sind bei Mama und Papa raus und gleich in die freie Wohnung nebenan gezogen oder sind auf Umwegen in eine eigene Wohnung zurückgekommen", wußte eine seit 52 Jahren bei Gundlach wohnende Offizierswitwe zu erzählen.


Naschkram für die Kids


Nicht zu toppen war das Septett des Harmonika Club Florian, das im Festzelt mit alten Evergreens und Pop das Fest begleitete. Die sieben Bandmitglieder sind ehemalige Oberbandmeister aus Wesermünde und spielen seit ungezählten Jahren auf ungezählten Auftritten zusammen. Einige der Gäste ließen sich da nicht zwei Mal zum Tanzen bitten...


Grillmeister Detlef Goerke, Lutz Hergert und Heinz HohorstDie Fest-Macher: Jutta und Frido Wätje, Sonia Saloth, Marlies Halling und Enkelin, Reginald Halling, Anna aufderheide und Jana Halling


Nadine Otto und Franz-Josef Gerbens, die Leiter des Gundach Wohnungsunternehmens, wie auch Reginald Halling begrüßten die Gäste ganz herzlich. Ortsbürgermeisterin Annette von Wilcke-Brumund freute sich über das gelungene Fest und betonte in ihrer Rede: "Die Gundlach-Siedlung ist ein echtes Schmuckstück in Schwanewede!" und attestierte Gundlach „hervorragende Vermietereigenschaften“.


Nadine Otto und Franz-Josef Gerbens vom Gundach WohnungsunternehmensAnnette von Wilcke-Brumund, Ortsbürgermeisterin SchwanewedeReginald Halling, Gundlach Hausverwalter Schwanewede