Vorrang für Fern- und Nahwärme, Geothermie, Photovoltaik
Fernwärme als »Abfallprodukt« der Stromerzeugung oder Müllverbrennung ist eine klimaschonende Art der Heizung. Auch Nahwärme und elektrische Energie aus dem Blockheizkraftwerk reduzieren durch effiziente dezentrale Nutzung den CO2-Ausstoß. Regenerativer Strom aus Photovoltaik zum Betrieb von Wärmepumpen bilden eine Kombination, die im Betrieb vollständig klimaneutral arbeiten kann. Diesen Arten der Energieerzeugung und -nutzung wollen wir möglichst vielen unserer Kunden anbieten.