Kultur fördern

Unsere Haltung: Als Unternehmen empfinden wir eine »Bürgerpflicht« zur Mitgestaltung unserer Stadt und der Region. Baukultur und Kreativität bringen wir bei jedem Bauvorhaben zur Entfaltung. Von Kulturschaffenden lernen wir offenes und innovatives Denken. Gemeinsam mit Architekten und Stadtplaner ringen wir in Architekturwettbewerben um das jeweilige gestalterische und funktionale Optimum für den beplanten Standort. Die Gundlach Stiftung fördert seit 30 Jahren Wissenschaft, Musik und Theater mit Hingabe und Kontinuität.

Offene Fragen: Was braucht urbanes Leben in der Zukunft und was können wir dazu beitragen? Wie fördern wir möglichst nachhaltig? Was fördern wir?

Was wir tun

Leinewelle Sponsoring

  • Gundlach unterstützt das Projekt umfangreich als einer der vier Hauptsponsoren.
  • Wir sind überzeugt, dass die Leinewelle die Innenstadt von Hannover beleben wird und überregionale Stahlkraft besitzt.
  • Gundlach baut das Fundament, das Technikgebäude und wir helfen mit unserem technischen Know-How.
  • Unser Geschäftsführer Lorenz Hansen engagiert sich von Anfang an persönlich stark für das Projekt.
  • Menschen sollen das ganze Jahr auf der Leine surfen können.
  • Eine hydraulische Rampe wird künstliche Wellen erzeugen. Sie wird mit C02-neutral erzeugtem Strom betrieben.
  • Für die Jugend in der Stadt wird die Leinewelle ein großer Gewinn.

Streetart

  • Förderung Holà Utopia Street Art Festivals 2021 und 2022
  • International bekannte Street Artists zum Gestalten von großen Murals an Gundlach-Fassaden nach Hannover geholt
    • Farid Rueda, Mexiko | Günther-Wagner-Allee/Tintentrift
    • ParizOne & MrDheo, Portugal | Celler Straße 23
    • Ramon Martins, Brasilien | Engelbosteler Damm 11
    • Dale Grimshaw, GB | Johanneskamp 22
    • KARTEL, Hannover | Wülfeler Straße 33
    • Lula Goce, Spanien | Schmiedestaße 27
  • Street-Art-Rundfahrten mit dem Rad zu verschiedenen Kunstwerken in Hannover

Baukultur

Wir tragen mit unser Architektur zu einem lebenswerten Hannover bei

  • Unsere Gebäude prägen das Stadtbild und setzen Aktzente. Wir stellen uns der Verantwortung für die Weiterentwicklung des Städtebaus ins Hannover.
  • Wir lassen uns durch Architektenwettbewerbe inspiriren und herausfordern.
  • Wir suchen angemessene, langfristig überzeugende Lösungen für den jeweiligen Standort.
  • Mit dem vorhandenen Gebäudebestand gehen wir respektvoll um.  Wir interpretieren neu und prüfen gleichzeitig die Weiterverwendung von Bestehendem.

Gundlach Stiftung

Förderung für kleine und große Projekte

  • Seit 1991 rund 5 Millionen Euro Fördergelder bereitgestellt
  • Ziel: kulturelle Zwecke zu fördern und in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Initiativen zu unterstützen, die sozial und ökologisch Verantwortung übernehmen
  • Gundlach Musikpreis erfolgreich etabliert: Stipendiaten leben mietfrei mit Unterstützung in der Vielharmonie seit 2005
  • Musiktheater Konrad produziert Musicals mit Schulklassen
  • Institut Markt - Umwelt - Gesellschaft (imug) forscht und berät zu Corporate Social Responsibility, Verbraucherrechten und Nachhaltigkeit
  • Förderung zahlreicher Institutionen und Projekte

Zur Homepage der Gundlach Stiftung

Vielharmonie

  • Mietfreies Wohnen für jeweils vier Stipendiaten des Gundlach Musikpreises nahe der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
  • Gemeinschaftliche Nutzung des Gartens
  • Schalldichte Übezelle inklusive Flügel
  • Großer Gemeinschaftsraum mit zweitem Flügel
  • Monatliches Stipendium von 300 Euro für zwei Jahre vergeben
  • Geldwert des Stipendiums pro Preisträgerin/Preisträger: ca. 25.000 Euro

Mehr erfahren

Villa Minimo

Förderung darstellender Künstler:innen

  • Gründung 1983
  • Von Gundlach und Niedersächsischer Lottostiftung alle zwei Jahre vergebener »Preis des Kunstvereins Hannovers«
  • Kostenlose Nutzung der »Minimo«-Apartments mit Arbeitsstipendium
  • Seit 2002 von nordmedia und Stiftung Kulturregion Hannover geförderte »cast&cut«-Kurzfilm-Stipendiaten

#OffeneFragen

Was wir uns derzeit fragen und teils kontrovers diskutieren

  • Was braucht urbanes Leben in der Zukunft?
  • Was können wir dazu beitragen?
  • Wie fördern wir möglichst nachhaltig?
  • Was fördern wir?

"Kultur fördern " in Zahlen

5

Millionen Euro Förderung durch die Gundlach Stiftung seit 1992 

1983

Gründung Villa Minimo 

5

internationale Street Art Kunstwerke gesponsort

2005

Gundlach Musikpreis erstmals vergeben

Weitere Zahlen