Leben in sozialer Vielfalt

Unsere Haltung: Wir bieten Wohnraum für alle Bevölkerungsgruppen in der Region Hannover. Mit innovativen Ansätzen begegnen wir den steigenden Baukosten. Lebensqualität entsteht durch vielfältige Quartiere und gute Nachbarschaft, die wir auf unterschiedliche Art fördern. Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit sozialen Trägern in Partnerschaften in der jeder seine Kernkompetenz einbringt und schaffen damit Angebote für Menschen mit schwierigem Zugang zum Wohnungsmarkt.

Offene Fragen: Diskutieren wir mit Fachleuten aus Architektur, Planung, Politik und Verwaltung intensiv u. a.:  Was sind angemessene Wohnkosten?  Wie können wir Bauen (im Bestand) bezahlbarer machen?  Wie viel Wohnfläche ist angemessen?

Was wir tun

Räume für Benachteiligte

  • Angebote für Menschen, die am Wohnungsmarkt benachteiligt sind
  • Heute insgesamt 205 Plätze
  • Kooperation mit sozialen Trägern wie der Sozialen Wohnraumhilfe und Diakonie, die im Projekt die Betreuung leisten
  • Ehemals Wohnungslose
  • Autonomes Frauenhaus
  • Diagnostik- und Therapieeinrichtungen, Psychisch Kranke
  • Haftentlassene u. a.

 

Mehr erfahren

Bezahlbarer Wohnraum

Teilerhöfe Bothfeld

  • Innovatives Zusammenleben des Teilens und des gemeinsamen Nutzens
  • Wohnungsgrößen auf funktional-optimales und damit gut bezahlbares Minimum zugeschnitten
  • Viele Nutzungen ausgelagert in Gemeinschaftsräume
  • Liebevoll gestaltete öffentliche Grünbereiche

Zum Projekt

Wohnen an der Matthiaskirche

  • 18 je 41 m2 kleine Mietwohnungen, je 2 Zimmer
  • Mieten von 5,60 bis 7,00 € pro m2

Zum Projekt

Sozialer Wohnungsbau

  • Gundlach beteiligt sich umfangreich an der hannoverschen Wohnungsbauinitiative
  • Bis 2026 wollen wir die Anzahl der geförderten Wohnungen in Neubau und Bestand erhöhen
  • Projektweise Übererfüllung der Zielmarke  der geförderten Wohnungen in Neubauprojekten
  • Wir streben eine gute soziale Durchmischung in unseren Quartieren an

#Ziele

Erreichte Ziele 2021 bis 2023

Lorem Ipsum

Erreichte Ziele 2018 bis 2020

Lorem Ipsum

#OffeneFragen

Was wir uns derzeit fragen und teils kontrovers diskutieren

  • Was sind angemessene Wohnkosten?
  • Wie können wir Bauen (im Bestand) bezahlbarer machen?
  • Welche Standards sind passend?
  • Wie viel Wohnfläche ist angemessen?
  • Was ist bezahlbar für wen?
  • Was braucht es noch über den Wohnraum hinaus?

"Klima schützen" in Zahlen

3,7

Millionen kWh Ökostromproduktion durch Gundlach 2019

76

Stromeinsparung durch LED-Beleuchtung auf dem Bauhof

7,6

Tonnen CO2-Einsparung druch Bodenmanagement im Projekt Herzkamp

1

Leuchtturmprojekt zum klimawandelangepassten Bauen

Weitere Zahlen