Play
Dieses Video wird von YouTube wiedergegeben. Es werden keine Cookies verwendet.

Mitarbeiter | Partner

Von 2014 bis 2017 ist das Gundlach-Team um 30 Prozent gewachsen, von 159 auf 207 Köpfe. Mehr Bauprojekte, mehr interne Projekte, mehr Bürgerdialog fordern mehr Arbeitskraft. Zusätzliche Aufgaben durch steigende Anforderungen des Gesetzgebers und nicht zuletzt durch die weitere Digitalisierung der Geschäftsprozesse tun ein Übriges. Unseren Herausforderungen begegnen wir mit einem motivierten, leistungsbereiten und umfassend ausgebildeten Team. Wir tun viel für unsere Mitarbeiter und bemühen uns um einen fairen Umgang. Ebenso wichtig: das externe Team unserer Partner aus Architekten, Fachingenieuren, Handwerkern und Dienstleistern, mit denen wir langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen pflegen.

Teamentwicklung

  • Ausbildung von Immobilienkaufleuten, Fachinformatiker/innen für Systemintegration, Maurer/innen oder Stahlbetonbauer/innen, Konstruktionsmechaniker/innen und Mechatroniker/innen
  • Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Qualifizierung durch Weiterbildung

mehr zum Thema

Bindung durch Begeisterung

  • Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Flexible Arbeitszeiten und Home Office
  • Umbau des Bürohauses für bessere Zusammenarbeit und andere Arbeitsformen
  • Auszeichnung Great Place to Work
  • Ziel: Gundlach unter den deutschen Top-100-Arbeitgebern
  • Krabbelgruppe im Bürohaus
  • Gundlach hilft helfen
  • Gemeinsam feiern
  • Betriebsausflüge

mehr zum BIM

Partnernetzwerk

  • Wertschöpfungskette mit regionalem Schwerpunkt
  • Handwerkerportal zur zügigen Abwicklung von Aufträgen mit 42 angeschlossenen Partnern
  • Bekenntnis zur Nachhaltigkeit als Bestandteil von Ausschreibungen
  • Einkaufsmanagement mit Nachhaltigkeits-Aspekten
  • Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft der Wohnungsunternehmen in der Region Hannover (ArGeWo)

mehr zum Thema

Mitarbeiter | Partner in Zahlen

207

Mitarbeiter gesamt

26

Teilzeitkräfte

51

Mitarbeiter nutzen Homeoffice

42

Partner im Handwerkerportal

Weitere Zahlen

Gesteckte Ziele

TOP 100 Great Place to Work Arbeitgeber in Deutschland bis 2020

Pro Jahr absoviert ein Mensch mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt bei Gundlach ein Praktikum

5 Mitarbeiter absolvieren eine Duale Ausbildung

Vollständiger Umbau des Bürohauses für innovative Arbeitsplätze bis 2019

Alle Ziele ansehen

„Eine generelle Herausforderung für mittelständische Unternehmen ist die Ausbildung, Bildung und Bindung von Fachkräften. Als Haus- und Grundstücksverwaltung ist der Umgang mit Mieterinnen und Mietern sowie Nutzerinnen und Nutzern, die auf Grund ihrer Herkunft, ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage unterschiedliche Anforderungen stellen, eine Herausforderung.“
Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover

„Eine große Herausforderung im Bestand ist die Zielgruppe, die sich nicht aus eigener Kraft versorgen kann. Darüber hinaus ist es wichtig, einen zukunftssicheren Bestand mit einem vielfältigen Portfolio zu haben.“
Marco Brunotte, Präsident des AWO-Bezirksverbands Hannover

„Dass das Familienunternehmen Gundlach über ein dezidiert soziales Engagement hinaus, ebenso die Kultur und insbesondere die Bildende Kunst fördert, spiegelt ein ganzheitliches Denken der Firma wider, da zum Leben nicht nur Hüllen, sondern ebenso Inhalte, Ziele und Utopien notwendig sind. Mit der Bereitstellung der „Villa Minimo“ wird seit 1983 ein Ort zur Verfügung gestellt, indem Künstler*innen und seit einigen Jahren auch Filmemacher*innen in guter Nachbarschaft ihren kreativen Arbeitsprozessen nachgehen können - eine Denkoase mitten in der Stadt! Das ist Verantwortung auf intellektuell-kreativer Ebene, die beispielhaft ist!“
Kathleen Rahn, Direktorin, Kunstverein Hannover