Wirtschaftlich sicher in die Zukunft

Unsere Haltung: Wir haben Nachhaltigkeit in allen Endscheidungsprozessen verankert. In hohem Maße agieren wir regional verantwortlich mit für uns überschaubaren Risiken. Ökonomischer Erfolg sichert die Zukunft des Familienunternehmens Gundlach. Bei der Digitalisierung gehen wir konsequent voran. Sie steigert unsere Effizienz, bietet KundInnen neue Möglichkeiten und ist die Voraussetzung für „new work“. Lean Management spielt eine zunehmende Rolle zur Steigerung der Qualität im Planungs- und Bauprozess. Gleichzeitig sollen Ressourcen damit effizienter eingesetzt und Kosten reduziert werden. Unser strategischer Einkauf ist seit 2020 ein weiterer Baustein verantwortlicher und wirtschaftlich solider Unternehmensführung.

Offene Fragen: Was bedeuten stark steigende Rohstoff- und Handwerkerpreise für zukünftige Bauprojekte? Welche neuen Geschäftsmodelle eröffnen sich durch Digitalisierung?  Welche Chancen bietet der Umwelt- und Klimaschutz für unsere Produkte und Dienstleistungen?

Was wir tun

Die beiden Gundlach-Geschäftsführer: Dr. Frank Eretge und Nadine Otto.

Solide Unternehmens­führung

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

  • Nachhaltigkeit in allen Abläufen und Entscheidungsprozessen systematisch verankert
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit langem Zeithorizont
  • Hohe Reinvestitionen in den Bestand
  • Weitgehende „Beschränkung“ auf den bestens bekannten lokalen Markt Hannover
  • Wir denken in Generationen und weniger in Jahresabschlüssen

Strategischer Einkauf

Dem Kostendruck begegnen

  • Einführung 2020 mit externer Beratung
  • Ausschreibung und Lieferantenauswahl nach Leistungsfähigkeit, Preis und Regionalität zur Vermeidung von Transportwegen
  • Ersparnisse bisher: 2 Millionen Euro
  • Stärkung des Kostenbewusstseins im gesamten Unternehmen
  • Mehr als 100 Rahmenvertragspartner sichern Qualität und Liefersicherheit. Langfristige Partnerschaften als Ziel.
  • Intensivierung der Partnerschaft mit den Lieferanten, weiterer Ausbau des Pools
  • Sensibilisierung für ökologische Alternativen, Nachhaltigkeit
  • Bei Ausstattung von Baustellen und im Büro achten wir auf Langlebigkeit, Effizienz, Reparierbarkeit und Wiederverwertbarkeit.

Mit der "Planschmiede" wird das Bauunternehmen Komplettanbieter

  • Start im Mai 2020 als neues selbstorganisiertes Team
  • Leistungsspektrum erweitert um Planung zur Abdeckung aller Phasen des Bauens
  • Integration der Projektleitung zur zentralen Organisation und Koordinierung von Bauprojekten
  • Synergien durch kurze Wege zwischen Projektleitung, Planung, Kalkulation/Einkauf und Bau
  • (Energetische) Beratung für Neubau und Bauen im Bestand
  • Entwicklung von Potentialen für ökologische und wohngesunde Materialien sowie Recyclingbaustoffe
  • Prüfung von Optimierungen, Kollisionen, Werkplanungen     Etablierung von BIM

Chancen der Digitalisierung

  • Unsere Arbeitswelt ist umfangreich digital organisiert
  • Selbstorganisiertes Digi-Team vernetzt alle Unternehmensbereiche, gibt Impulse und prägt eine digitale Unternehmenskultur
  • Kundenportal für MieterInnen und EigentümerInnen für Abrechnungen, Schadensmeldungen, Kontakt zu Nachbarn …
  • Digitale Verwaltung von Wohnungseigentum (WEG) inkl. Online-Versammlungen und monatsaktueller Belegprüfung
  • Handwerkerportal für Beauftragung und Abrechnung
  • Arbeitsgruppe BIM (Building Information Modelling)

#Ziele

Erreichte Ziele 2021 bis 2023

Lorem Ipsum

Erreichte Ziele 2018 bis 2020

Lorem Ipsum

#OffeneFragen

Was wir uns derzeit fragen und teils kontrovers diskutieren

  • Wie kalkulieren wir bei zunehmender Preisunsicherheit?
  • Was bedeuten stark steigende Rohstoff- und Handwerkerpreise für zukünftige Bauprojekte?
  • Wie sichern wir Verfügbarkeit von Handwerkerleistungen und Material?
  • Wer sind unsere Kund:innen von morgen?
  • Welche neuen Geschäftsmodell eröffnen sich durch Digitalisierung?
  • Welche Chancen bietet der Umwelt- und Klimaschutz für unsere Produkte und Dienstleistungen?
  • Wann sind ökologische Materialien zu teuer?

"Wirtschaftlich sicher in die Zukunft" in Zahlen

91,9

Mio. Netto-Jahresumsatz Gundlach Gruppe in 2020

209

fertiggestellte Wohnungen in 2020

12

Mio. Jahreseinkommen aller Mitarbeiter inkl. Geschäftsführung 

4118

Eigene Mietwohnungen Ende 2020

Weitere Zahlen