Eine Überraschung Anfang Mai: In der Spitze des Gundlach-Baukrans in Misburg hat ein Turmfalken-Paar sein Nest gebaut. Wer genau hinschaut, sieht die flinken Vögel zwischen Mittellandkanal und Misburger Wald ihre Kreise am blauen Himmel ziehen.
"Artenschutz rechnet sich nicht in Euro"
„Beste Aussicht, viel Ruhe – wer kann’s ihnen verdenken?“, sagt Gundlach-Geschäftsführerin Nadine Otto. Nun ist es aber so, dass die Betonarbeiten im Baugebiet Neues Dicherviertel abgeschlossen sind und der Kran eigentlich abgebaut werden sollte. Dennoch lässt Gundlach ihn jetzt stehen, bis die Greifvögel mit ihrem Nachwuchs wieder ausgezogen sind.
„Was macht man, wenn geschützte Vögel den Kran als Kinderzimmer auserkoren haben? Richtig: Man lässt sie in Ruhe brüten“, so Nadine Otto. „Auch wenn’s 15.000 Euro kostet. Denn Artenschutz rechnet sich nicht in Euro – sondern in Haltung.“